armasuisse, Bundesamt für Rüstung

armasuisse, Bundesamt für Rüstung

Aktualisiert: Juni 2025

100%

Lernende sagen, das ist ein grossartiger Ausbildungsbetrieb

Portrait

armasuisse ist eine von vier zentralen Stellen der Bundesverwaltung für das Beschaffungsmanagement von komplexen und sicherheitsrelevanten Systemen und Gütern sowie für das Technologie- und Immobilienmanagement. Kompetent und kundenorientiert erarbeiten rund 1000 Mitarbeitende in der ganzen Schweiz massgeschneiderte Lösungen für militärische und zivile Kunden.  In der internen Zusammenarbeit lebt armasuisse eine Du-Kultur.

Wir sind das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung von komplexen und sicherheitsrelevanten Systemen und Gütern sowie für das Technologie- und Immobilienmanagement.

Wir bilden rund 20 Lernende in folgenden Berufen aus:

  • Kauffrau/Kaufmann EFZ (mit oder ohne Berufsmatura sowie Lehre und Sport)
  • Informatiker/in EFZ (Fachrichtung Plattformentwicklung und Applikationsentwicklung)
  • Mediamatiker/in EFZ
  • Physiklaborant/in EFZ

Die Lernenden erwartet bei uns eine abwechslungsreiche Lehre in einem spannenden Umfeld sowie eine individuelle Betreuung durch motivierte und kompetente Berufs- und Praxisbildner.

Unter einem Dach vereinen wir vielfältige Kompetenzen und decken damit ein breites Leistungsspektrum ab. Als eine von vier Beschaffungsstellen des Bundes sind wir für die Schweizer Armee und diverse andere Verwaltungseinheiten des Bundes tätig. Zu unserem Kundenkreis zählen aber auch Partner der nationalen Sicherheitskooperation und bundesexterne Kunden. Unser Tätigkeitsgebiet umfasst die neutrale Evaluation und zeitgerechte Beschaffung, die Beauftragung von Instandhaltungsleistungen sowie den Verkauf oder die Entsorgung von technologisch komplexen Systemen und Materialien. Wir führen ein Kompetenzzentrum, in welchem die WTO-Ausschreibungen des VBS abgewickelt werden, und erbringen vielfältige wissenschaftlich-technische Dienstleistungen. Zudem betreiben wir das Immobilienmanagement im VBS.

Mitarbeitende

945 in der Schweiz und in Liechtenstein

Lernende

22 in der Schweiz und in Liechtenstein

Branche

Soziales, Verwaltung & Öffentlicher Dienst

Bern
Bern,

Bern

Auszeichnungen für armasuisse, Bundesamt für Rüstung

Great Start! Zertifizierung Juni 2022

Great Start! Zertifizierung Juni 2022

Great Start! Zertifizierung Juni 2019

Great Start! Zertifizierung Juni 2019

Great Start! Zertifizierung Mai 2025

Great Start! Zertifizierung Mai 2025

Was unsere Mitarbeitenden sagen

Da wir in jedem Semester in eine andere Abteilung wechseln, macht das den Arbeitsalltag sehr spannend und vielseitig. Die Praxisbildner*innen sind dazu sehr hilfsbereit und unterstützen uns in allen Bereichen unserer Lehre.

Matthias Wahlen

Lernender Kaufmann

Das Lernendenwesen zählt zu den personalpolitischen Schwerpunkten des Bundes. Es gilt heute und auch künftig, Lernende in unterschiedlichen Berufen nach hochwertigen Standards auszubilden und damit einen wesentlichen Beitrag für die Vielfalt der Berufswelt in der Schweiz und die künftige Leistungskraft der Wirtschaft zu leisten. armasuisse befasst sich in einem äusserst anspruchsvollen Umfeld aktiv mit diesem Thema und räumt dem Lernendenwesen heute wie auch in Zukunft eine hohe Priorität ein. Wir schätzen die Lernenden als wertvolle Mitarbeitende und Arbeitskolleginnen und –kollegen, die mit ihrem Engagement zur herausragenden Leistung und Kultur von armasuisse beitragen.

Marcus Maurer

Personalchef armasuisse

Interessiert an einer Karriere bei armasuisse, Bundesamt für Rüstung?

Um die Karrieremöglichkeiten bei armasuisse, Bundesamt für Rüstung zu erkunden, besuche unsere Website:

Impressionen