Am 15. Mai 2025 war es wieder so weit: Die besten Arbeitgeber der Schweiz wurden bei der feierlichen Award Ceremony im JED Schlieren ausgezeichnet – und das mit so vielen Teilnehmenden wie noch nie. Unter dem Motto «Cirque de Cultures» feierten über 330 Gäste das, was grossartige Arbeitsplatzkultur wirklich ausmacht: Vertrauen, Zusammenhalt – und ein bisschen Magie. Insgesamt wurden 75 Organisationen als Best Workplaces™ Schweiz 2025 in fünf Grössenkategorien ausgezeichnet.
Die Besten der Besten
Im Rahmen der weltweit grössten Initiative zur Mitarbeitendenzufriedenheit befragte Great Place To Work Schweiz 64’578 Mitarbeitende aus 280 Organisationen. 225 dieser Organisationen wurden basierend auf dem Mitarbeitendenfeedback als Great Place To Work® zertifiziert. Doch nur die besten dieser zertifizierten Organisationen wurden als Best Workplaces™ Schweiz 2025 ausgezeichnet – insgesamt 75 Organisationen in fünf Grössenkategorien.
Was sie auszeichnet? Ein Arbeitsumfeld, das von Zugehörigkeit, Fairness und emotionaler Sicherheit geprägt ist – und von Führungspersönlichkeiten, die Vertrauen schaffen und Menschen in ihrer ganzen Vielfalt stärken.
Das sind die Spitzenreiter pro Grössenkategorie:
Kategorie Large (250+ Mitarbeitende):
- Rang 1 – Hilti (Schweiz) AG
- Rang 2 – Stryker Switzerland
- Rang 3 – DHL Express Switzerland
Kategorie Medium (100-249 Mitarbeitende):
- Rang 1 – Hilton
- Rang 2 – Amgen
- Rang 3 – ServiceNow Switzerland GmbH
Kategorie Small (50-99 Mitarbeitende):
- Rang 1 – Orange Business Digital Switzerland AG
- Rang 2 – Farfalla Essentials AG
- Rang 3 – Entris Banking
Kategorie Very Small (20-49 Mitarbeitende):
- Rang 1 – Steinmann & Partner GmbH
- Rang 2 – goSecurity AG
- Rang 3 – Gambit Consulting AG
Kategorie Micro (10-19 Mitarbeitende):
- Rang 1 – Deciphera Pharmaceuticals AG
- Rang 2 – Lémanis SA
- Rang 3 – Ergosign Switzerland
Entdecken Sie die gesamte Liste der Best Workplaces™ Schweiz 2025
Cirque de Cultures – ein Abend voller Energie, Emotion und Überraschungen
Mit dem neuen Veranstaltungsort JED Schlieren wurde dieses Jahr nicht nur logistisch, sondern auch atmosphärisch ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das historische Industriegebäude bot den perfekten Rahmen für eine moderne, dynamische Award Ceremony mit Festival-Charakter.
Das diesjährige Motto «Cirque de Cultures» stand dabei sinnbildlich für die Vielfalt und Lebendigkeit der ausgezeichneten Unternehmenskulturen – und spiegelte sich auch im Abendprogramm wider. Die Preisverleihung wurde nicht nur von inspirierenden Botschaften, sondern auch von hochkarätiger Unterhaltung begleitet:
In zwei akrobatisch-poetischen Showblöcken verzauberte Corinne Mathys, zehnfache Schweizer Meisterin in Akrobatik und Equilibristik, das Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Kraft und Körperbeherrschung.
Den musikalischen Höhepunkt setzten The Blackouts, zweifache Golden-Buzzer-Gewinner, mit ihrer energiegeladenen Live-Performance, die das Publikum zum Tanzen brachte.
Magier Rafael Illusion rundete den Abend ab – und sorgte vorher beim Apéro mit Close-Up-Magie für Staunen und Schmunzeln.
Spotlight Awards für besondere Leistungen
Der Spotlight Award wurde von Great Place To Work ins Leben gerufen, um Organisationen zu würdigen, die in bestimmten Dimensionen des Great Place To Work Modells besonders herausragende Leistungen erbringen und als Vorbilder für andere Unternehmen dienen. In diesem Jahr werden drei Spotlight Awards in den Kategorien Leadership, Innovation Culture und Values verliehen.
- Leadership: Stiftung Alterszentrum Region Bülach
- Values: Amgen
- Innovation Culture: Steinmann & Partner GmbH
Diese Organisationen setzen inspirierende Standards – und teilen ihre Erfahrungen im Rahmen einer exklusiven Eventreihe mit anderen interessierten Unternehmen.
Kyan Health Spezialpreis
Die psychische Gesundheit hat einen direkten Einfluss auf das Wohlbefinden, die Produktivität und die Bindung der Mitarbeitenden hat. Durch gezielte Massnahmen zur Förderung der mentalen Gesundheit können Organisationen Stress reduzieren, die Mitarbeitendenzufriedenheit steigern und die Leistungsfähigkeit verbessern. Zudem trägt die Investition in die mentale Gesundheit dazu bei, eine positive Arbeitsplatzkultur zu schaffen und den Ruf der Organisation als attraktive Arbeitgeberin zu stärken.
Gemeinsam mit Kyan Health, das führende digitale Gesundheitsunternehmen aus der Schweiz rund um das Thema psychische Gesundheit und mentales Wohlbefinden am Arbeitsplatz, möchten wir mit dem „Kyan Wellbeing Award“ 2025 herausragende Organisationen würdigen, die das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden strategisch priorisieren und proaktiv mit holistischen Konzepten fördern: AbbVie Switzerland
Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Organisationen!
Mit der Auszeichnung als Best Workplace™ Schweiz 2025 wird nicht nur eine aussergewöhnliche Arbeitsplatzkultur sichtbar gemacht – sondern auch das Engagement aller, die Tag für Tag dazu beitragen.
Wir gratulieren allen Gewinner:innen herzlich und freuen uns, gemeinsam die Arbeitswelt der Zukunft zu gestalten.
Ein besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren und Partnern, die diesen Abend möglich gemacht haben – darunter Kyan Health, Oxygen at Work, Berry, Ticketpark und Halsundbeinbruch.
Jetzt mitmachen!
Sie möchten auch zeigen, wie stark Ihre Arbeitsplatzkultur wirklich ist? Dann werden Sie Teil der Best Workplaces™ 2026.
Egal ob Start-up, KMU oder Grosskonzern – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess: von der Mitarbeitendenbefragung über die Zertifizierung bis hin zur Bewerbung für die Liste der Best Workplaces™.
👉 Alle Infos zur Teilnahme finden Sie hier:
greatplacetowork.ch/zertifizierung